Gelebte Geschichte | 1931

You are currently viewing Gelebte Geschichte | 1931

Im Freilichtmuseum am Kiekeberg finden über das Jahr verteilt viele Veranstaltungen zum Thema „Gelebte Geschichte“ statt. Dabei wird in verschiedenen Zeitschnitten zwischen 1804 und 1964 das Leben der Menschen auf dem Land wieder lebendig. Ab der Saison 2026 schreiben wir in der Außenstelle „Museumsbauernhof Wennerstorf“ das Jahr 1931. Mit der Kamera habe ich einen ersten Probelauf begleitet, denn hier wird Geschichte nicht gespielt, sondern für einen Tag gelebt.

Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner

Der Alltag 1931 auf dem Land war hart. Damit ein warmes Essen auf den Tisch kommt, muss zunächst Holz für die Kochstelle gehackt, Gemüse aus dem Garten geerntet und geschnippelt werden, damit dann das Essen für die Familie zubereitet werden kann. 

Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
Gekocht wird auf dem orginalen Herd mit Holzbefeuerung..
Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
Das gemeinsame Essen ist eines der Höhepunkte des Tages.
Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
Aber auch Abwaschen und ...
Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
... Abfallentsorgung gehört zu den Alltagstätigkeiten.
Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
Zwischendrin ist Zeit für ...
Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
... kleine Reparaturen oder...
Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
... Handarbeiten wie Stricken oder Nähen.

Das besondere an der Gelebten Geschichte ist, dass die Besucherinnen und Besucher des Museums den Darstellenden jeder Zeit über die Schulter blicken und Fragen stellen können und so spannende Informationen über das Landleben dieser Zeit erfahren. 

Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner
Darstellende der Gelebten Geschichte im Museumsdorf Wennerstorf. Foto: Kerstin Bittner

Danke an das Freilichtmuseum am Kiekeberg für diesen tollen Auftrag. Ein Blick hinter Eure Kulissen ist jedes Mal spannend und lehrreich. Und Danke an die Darstellenden der Gelebten Geschichte für Euer Vertrauen, Eure Geduld und nicht zuletzt für das leckere Essen. 

Die Termine für die Veranstaltungen der Gelebten Geschichte aber auch alle anderen Events und Aktionen im Freilichtmuseum am Kiekeberg und seiner Außenstellen findet man hier: Veranstaltungskalender Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Gelebte Geschichte 1804 und 1904