Georgswerder | EnergieBerg

4. Mai 2019

Er war einmal Deutschlands giftigster Berg. Heute ist er ein Ort der Information, (Umwelt-)Aufklärung, Energiegewinnung und Naherholung – der Energieberg in Georgswerder.

Ich gebe es ja zu, ich bin Wilhelmsburg-Fan. Weil es auf dieser Elbinsel so viele spannende Dinge abseits der gängigen Touristenrouten zu entdecken gibt. So z.B. der Energieberg in Georgswerder, wenige Gehminuten von der S-Bahnstation Veddel entfernt.

Bevor man aber den sensationellen Blick vom Gipfel aus genießt, sollte man sich unbedingt im Informationszentrum am Fuß des Berges in der spannenden Multimediashow über die besondere Geschichte dieses Ortes informieren.

Nach dem Krieg wurde hier in ehemaligen Abbaugruben der Trümmerschutt des zerstörten Hamburgs abgeladen, der sich dann durch die Ablagerung von Haus- und Sperrmüll langsam zu einem Berg auftürmte. In den 1960er Jahren wurde durch die Deponierung von chemischen Sonderabfällen aus dem Müll- ein Giftberg. 1983 wies man in Sickerflüssigkeiten Dioxin nach. Angeregt durch Bürgerproteste und nach politischen Diskussionen folgte die aufwändige Sanierung der Deponie. Da ein Abtrag des Berges nicht möglich war, wurde er mit einer mächtigen Schicht abgedeckt; austretende Gase und Flüssigkeiten werden bis heute aufgefangen und gereinigt, damit sie nicht in die Umwelt gelangen.

Mittlerweile ist aus dem Giftberg ein Energieberg geworden. Dafür sorgen die Windkraft- und Solaranlagen, die zahlreiche Wilhelmsburger Haushalte mit nachhaltiger Energie versorgen.

Seit 2013, als im Zuge der Internationalen Bauausstellung (IBA) besonders in Wilhelmsburg viele städtebauliche Projekte umgesetzt wurden, ist der Energieberg öffentlich zugänglich.

Ausgestattet mit dem „Bergführer“ erklimmt man den 40m hohen Berg und genießt auf dem Horizontweg die grandiose Aussicht über die Elbinsel Wilhelmsburg bis hin zur Hamburger Innenstadt.

Der Energieberg ist vom 1. April bis zum 31. Oktober täglich außer Montags von 10 – 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist kostenlos. Auf der gesamten Deponie ist Hundeverbot und das Rauchen ist untersagt.

Mein Tipp: Zum jährlichen Hafengeburtstag ist der Horizontweg bis 24 Uhr geöffnet und bietet einen spektakulären Ausblick auf das nächtliche Feuerwerk am Hafen.

Weitere Informationen über den Energieberg Georgswerder und ein Veranstaltungsprogramm findet man hier: Stadtreinigung Hamburg

Und wer sich noch ausführlicher mit dem Energieberg befassen möchte, wird hier fündig: IBA Hamburg


Kommentar schreiben


(nach oben)